Durch die Natur
Fahrradwochen 2025
Auch in 2025 heißt es wieder: Ab auf's Rad und das OstseeFerienLand entdecken!
Vom 19. - 24. Mai & vom 15. - 20. September 2025 nehmen wir euch mit auf spannende Touren und die große Rundfahrt am Samstag mit Start vom Kloster Cismar!
Ob für erprobte Langstreckenradler oder gemütliche Sonntagsfahrer – während der Fahrradwoche wartet jeden Tag eine kostenfreie, geführte Radtour. Von Montag bis Freitag starten die Touren jeweils um 10.00 Uhr aus einem der OstseeFerienLand-Orte. Am Samstag startet die große Rundfahrt zu einem ganz besonderen Ziel um 10.00 Uhr aus Cismar.
Meldet euch ganz bequem online und kostenfrei zu unseren verschiedenen Rad-Touren an. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Aus versicherungstechnischen Gründen sind pro Tour die Teilnehmer*innen auf 25 begrenzt.
Die September-Touren werden hier noch veröffentlicht. Erst dann könnt ihr euch anmelden.
Unsere Mai-Touren 2025!
19. Mai 2025 | Auf den Spuren der Vergangenheit | Start um 10.00 Uhr am Tourismus-Service Dahme in der Seestraße 37a
Die Ostseeferienland-Tour führt von Dahme aus ins Inland Richtung Lensahn über Damlos nach Sievershagen, vorbei an Hünengräbern und vorgeschichtlichen Stätten. Danach geht es weiter entlang des Oldenburger Grabens in Richtung Rosenfelde und des Gruber Sees. Dies ist eine Tour „der Vergangenheit entgegen“, mit fachkundigen Erzählungen und mystischen Geschichten. Für die Tour von ca. 45 km ist ein E-Bike von Vorteil.
20. Mai 2025 | Tour zum Hof Klostersee | Start um 10.00 Uhr Kirchplatz Lensahn
Die Tour beginnt um 10 Uhr auf dem Kirchplatz in Lensahn. Über Schwienkuhl führt die Strecke in Richtung Küste. Ganz idyllisch und etwas versteckt liegt der Hof Klostersee zwischen Wiesen und Feldern. Hier reicht die Zeit, um sich ein wenig umzusehen und einen Kaffee zu trinken. Vom Hof Klostersee ist der Deich an der Ostsee nicht weit. Ein kleines Stück lang hat man einen schönen Blick auf die Ostsee. Über Lenste, vorbei an drei Landkunststücken geht es zurück nach Lensahn. Ein Landkunststück finden wir in Manhagenerfelde. „Balance“ heißt es und befindet sich auf Steensens Bauernhof. Hier gibt es auch einen kleinen Hofladen und eine Ölmühle für Raps. Die Tour ist ca. 33 km lang.
21. Mai 2025 | Ausflug in die Yachtwerft Großenbrode | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz Kellenhusen
Unter dem Motto "Die kleine Hafenrundfahrt" starten wir in Kellenhusen am Seebrückenplatz am Fischerdenkmal. Über die Dörfer Grube, Neukirchen und Lütjenbrode geht es durch baumreiche Alleen nach Großenbrode. Dort nehmen wir Kurs auf die Marina am Südstrand. In der Yachtwerft Klemens machen wir schließlich Halt und bekommen vom Hafenmeister interessante Einblicke in die Welt der Leichtmatrosen, sowie hinter die Kulissen einer Yachtwerft. Zur Stärkung legen wir im Hafenbistro eine Pause ein. Der Rückweg führt entlang des Ostseeküstenradweges über Siggen und Dahme nach Kellenhusen. Nach 62 km hat jeder wieder festen Boden unter den Füßen.
22. Mai 2025 | Auf Entdeckertour: Von Grube aus zum Oldenburger Wallmuseum | Start um 10.00 Uhr am Dorfmuseum Grube
Unser Guide Reinhard Bendfeldt führt uns durch das Oldenburger Bruchgebiet und den Damloser Wald in Richtung Oldenburg. Wir fahren auf breiten Wegen durch blühende Rapsfelder und malerische Dörfer. Unser Ziel ist das Oldenburger Wallmuseum, ehemals Siedlungszentrum der Slawen und das ehemalige Starigard. Dort wird die frühmittelalterliche Geschichte präsentiert – das Leben vor 1000 Jahren im Zentrum von Handel, Politik und Religion in Ostholstein. Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung und einer kleinen Erfrischungspause im Restaurant Zweizack geht es über befestigte Wege weiter in Richtung Gut Görtz in Heringsdorf. Auf dem Gutshof wird noch eine kleine Kaffeepause eingelegt, bevor es zurück nach Grube geht, wo wir ca. um 15 Uhr wieder eintreffen. Die Strecke ist ca. 50 km lang.
23. Mai 2025 | Auf den Spuren der Piraten | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz Grömitz
An der Lübecker Bucht waren zu früheren Zeiten viele Piraten aktiv und haben ihre Spuren hinterlassen. Diese Spuren entdecken wir mit den Rädern. Unsere Radstrecke führt von Grömitz nach Neustadt zum Hafen und zu Stätten, wo die Piraten nachweislich ihr Unwesen getrieben haben. Unser Rad-Guide erzählt auf humorvolle Weise Geschichten, die sich zu dieser Zeit zugetragen haben sollen. Auf dem Rückweg stärken wir uns im Palmencafé in Sierhagen. Die Strecke beträgt ca. 40 km und ist mittelschwer.
24. Mai 2025 | Auf zum höchsten Punkt | Start um 10.00 Uhr am Kloster Cismar / 10.30 Uhr Parkplatz vor der Kirche Lensahn
Gemeinsam mit Rad-Guide Reinhard Bendfeldt geht es am Samstag um 10 Uhr vom Kloster Cismar über Lensahn (dortiger Start 10.30 Uhr) zur höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins, dem Bungsberg. Wir fahren über Lensahner Hof, Güldenstein und dann entlang den Katen, die alle einen besonderen Namen tragen, wie z. B. die Jungmädchenkate. Dann geht es direkt auf den 167 m hohen Bungsberg. Dort gibt es 2 Aussichtstürme, den Funkturm und den Elisabethturm. Bei guter Sicht erblicken wir die Ostsee und vielleicht sogar die Insel Fehmarn. Nach einem aussichtsreichen Aufenthalt geht es weiter nach Schönwalde am Bungsberg, dort haben wir die Möglichkeit in einem Landkrug die Kraftreserven wieder aufzufüllen. Der Rückweg führt auf einem vor kurzem eingeweihten Radweg zurück zu den Startpunkten. Bis auf den kurzen Anstieg zum Bungsberg ist die Strecke überwiegend leicht, ein E-Bike ist von Vorteil. Die Gesamtstrecke von Cismar beträgt ca. 50 km, ab Lensahn sind es 18 km weniger.
Fahrradwochen im OstseeFerienLand
Erlebt unsere Urlaubsregion auf ganz neue Art und Weise und lasst euch verzaubern von unseren erfahrenen Radguides und ihren Touren.Fahrradwochen im OstseeFerienLand
Erlebt unsere Urlaubsregion auf ganz neue Art und Weise und lasst euch verzaubern von unseren erfahrenen Radguides und ihren Touren.


