• KUL TOUR

Eine Radtour auf den Spuren der Kultur des OstseeFerienLandes

Auf der KUL TOUR bewegt ihr euch auf den Spuren der Kultur des OstseeFerienLandes und entdeckt die schönsten, kulturellsten Highlights unserer Region. Auf eurem Drahtesel geht es durch die gesamte Region und startet dabei bei einem echten Highlight: dem Leuchtturm Dahmeshöved. 

Die Route ist für euch durchgehend mit einem blauen Schild der KUL TOUR ausgezeichnet, sodass ihr keine Rad-Karte oder App benötigt. Folgt einfach unseren Schildern, genießt unsere schöne Region, die Attraktionen und die Ausblicke. 

Wenn ihr euch doch per App navigieren lassen möchtet, findet ihr die Daten als Download online auf Outdooractive

Radtourbeschreibung

Etappe 1:

Die Tour startet am kulturellen Wahrzeichen der Region: dem Leuchtturm Dahmeshöved. Er ist nicht nur ein echter Glücksbringer für Seelute, sondern beheimatet heutzutage auch ein Trauzimmer in luftiger Höhe und ermöglicht den wohl schönsten Tag im Leben mit zauberhaftem Ausblick. Von hier aus geht es hinein in das Ostseebad Dahme, vorbei an Promenade und Strand bis in das beschauliche Dorf Grube. Über den Gruber-See-Koog geht es vorbei am Naturerlebnisraum Oldenburger Graben bis hinein in die Stadt Oldenburg in Holstein, wo bereits das nächste Etappenziel wartet: das Oldenburger Wallmuseum.  

Tipps & Besonderheiten:

  • Oldenburger Wallmuseum -  Auf dem Gelände der einstigen Slawensiedlung Starigard zeigt das Museum das Leben der Slawen im frühen Mittelalter. Fast jedes Wochenende von April bis Oktober finden auf dem Gelände mittelalterliche Veranstaltungen statt.  https://www.oldenburger-wallmuseum.de.
  • Bäckerei Olandt Dahme - Lasst euch Backkunst schmecken und kehrt bei Familie Olandt für einen herzhaften oder süßen Snack ein. Die Bäckerei hat einen Standort direkt im Zentrum von Dahme, aber auch an der Promenade mit Blick auf die Ostsee - entscheidet selbst, wo ihr pausieren wollt. www.bäckerei-olandt.de


Etappe 2:

Nach eurem Abstecher in das Wallmuseum geht es von Oldenburg in Holstein weiter in Richtung Lensahn, vorbei am traumhaften Gut Petersdorf. In Lensahn wartet schon der nächste Stopp: der Museumshof. Vielleicht entscheidet ihr vorab, ob es ein Besuch im Wallmuseum ODER auf dem Museumshof sein soll - oder ihr verteilt die Tour auf zwei Tage. Über Manhagen geht es vorbei an Feldern und Wiesen bis in die "Kulturhauptstadt" des OstseeFerienLandes: Cismar. 

Tipps & Besonderheiten:

  • Künstlerdorf Cismar - Macht Halt in Cismar und besucht die zahlreichen Künstler in ihren Ateliers und Werkstätten. Schaut ihnen bei der Arbeit über die Schulter oder nehmt euch ein zauberhaftes Kunstwerk mit nach Hause. www.groemitz.de/kloster-cismar.  

Etappe 3:

Durch den Klosterseeweg macht ihr euch auf den Rückweg nach Dahme. Es geht durch Grönwoldshorst, wo die Wildkammer Domnick wartet. Wie wäre es mit einer regionalen Spezialität für das heutige Abendessen? Verdient habt ihr euch das auf jeden Fall! Durch den Kellenhusener Forst radelt ihr vorbei an der Wasserstandseiche und am Wildgehege - vielleicht habt ihr Glück und könnt die Wildschweine beobachten. Durch Vogelsang geht es zurück bis zum Ausgangspunkt in Dahme. 

Tipps & Besonderheiten:

  • Restaurant Vogelsang - Ein echter Geheimtipp wenn es um Windbeutel geht. Hier könnt ihr nach der Kul Tour einkehren und euch eine Belohnung gönnen. www.restaurant-vogelsang.de.
  • Wildkammer Domnick - Jeden Donnerstag ab 15 Uhr wartet hier der "Wildschweinschmaus" im Garten. Der Hofladen bietet täglich Leckeres aus der Region. www.op-de-horst.de.

Radtour KUL TOUR - Die Fakten auf einen Blick

  • Schwierigkeit: mittel 
  • Erlebnisfaktor: hoch (viele Attraktionen)
  • Strecke gesamt: ca. 59 km
  • Höchster Punkt: 29m
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden (ohne Pausen)
  • Beste Fahr-Monate: März bis Oktober
  • Aufstieg: 164 hm
  • Abstieg: 163hm




Anreise & Parken

Öffentliche Verkehrsmittel:

Die Route ist mit der Bahn und dem Bus erreichbar. 

Bahnstationen: Lensahn oder Neustadt in Holstein. Die genauen Fahrzeiten und Routen könnt ihr hier finden: www.bahn.de

Busstationen: Die Buslinie 5800 fährt durch das gesamte OstseeFerienLand. Die genaue Route könnt ihr hier planen: www.nah.sh

Bitte informiert euch im Vorwege auch über die Möglichkeit der Fahrradmitnahme bzw. zu welchen Zeiten dies gestattet ist. 

Anfahrt mit dem Auto:

Auf der A1 aus Lübeck-Hamburg kommend nehmt ihr die Abfahrt Grömitz/Pelzerhaken, biegt rechts auf die Bundesstraße 501 ab und folgt der Beschilderung in Richtung Dahme. Der Weg zum Leuchtturm ist vor Ort ausgeschildert. 

Parken:

An der Zufahrt zum Leuchtturm Dahmeshöved findet ihr kostenfreie und kostenpflichtige Parkplätze.