• Radeln mit Ostseeblick
    Jetzt kostenfrei anmelden.
  • Durch die Natur
    Jetzt kostenfrei anmelden.
  • Mit Freunden & Familie
    Jetzt kostenfrei anmelden.

Fahrradwochen 2023

Auch in 2023 heißt es wieder: Ab auf's Rad und das OstseeFerienLand entdecken! Vom 15. - 20. Mai sowie vom 18. - 23. September 2023 nehmen wir euch mit auf spannende Touren und die Sternfahrt!

Während der Fahrradwochen 2023 dreht sich im OstseeFerienLand alles rund um das Thema Radfahren.

Ob für erprobte Langstreckenradler oder gemütliche Sonntagsfahrer – während der Fahrradwoche wartet jeden Tag eine kostenfreie, geführte Radtour. Von Montag bis Freitag starten die Touren jeweils um 10.00 Uhr aus einem der OstseeFerienLand-Orte. Am Samstag startet die Sternfahrt ebenfalls um 10.00 Uhr vom Lensterstrand zu einem gemeinsamen Ziel - wir machen uns auf große (E-Bike)-Tour bis nach Travemünde mit spannenden Stopps und Unternehmungen zwischendurch. Und keine Sorge: Zurück geht es für alle angemeldeten Teilnehmer per Bus und Radtransporter, sodass man die Radtour in vollen Zügen genießen kann. ACHTUNG: Eine Teilnahme an der Sternfahrt ist kostenpflichtig und nur nach Anmeldung möglich. Die Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen folgen in Kürze. 

Meldet euch ganz bequem online und kostenfrei zu unseren verschiedenen Wochen-Touren (Montag bis Freitag) an oder seid pünktlich am Startort und erlebt das OstseeFerienLand auf zwei Rädern. 

Unsere Mai-Touren 2023!

Alle Informationen zu den Mai-Touren vom 15. - 20. Mai 2023: 

15. Mai 2023 | Das älteste Fischeramt Deutschlands & die reizvolle Hospitalkirche | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz in Grömitz 

Genießt die Möglichkeit einmal das älteste Fischeramt Deutschlands im Hafen von Neustadt in Holstein von innen zu besichtigen und einen Blick auf die Originalurkunde von 1474 zu werfen, unterzeichnet vom Dänischen König Christian I. Natürlich versorgen uns die Fischer nach unserer Radtour mit einem kleinen schmackhaften Imbiss. Frisch gestärkt geht es kurz weiter zur heimeligen Hospitalkirche, die bereits 1408 erbaut wurde und ihren Bezug zur Seefahrt mit Schiffsmodellen und alten Gemälden dokumentiert. Beide Gebäude werden exklusiv für uns geöffnet und sind normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Am Binnensee in Neustadt entlang geht es nach ingesamt ca. 50 km zurück nach Grömitz.

16. Mai 2023 | Mit dem Fahrrad zur Feldführung | Start um 10.00 Uhr am Kirchplatz in Lensahn

Los geht’s auf dem Kirchplatz in Lensahn. Wir sind auf dem Weg zum Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp. Hier steigen wir vom Rad auf einen Treckeranhänger und fahren über die Felder. Dabei werden die verschiedenen Getreidesorten und der Ackeranbau  erklärt. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Danach wartet gleich gegenüber Filippos Erlebnis-Garten auf uns, im Café gibt es leckeren Kuchen und Getränke (von allen Teilnehmerinnen & Teilnehmern nach Bedarf selbst zu zahlen). Zurück geht es über kleine verträumte Dörfer und dem Gut Petersdorf.

17. Mai 2023 | "Wie es früher war" | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz in Dahme

Die Tour startet am Seebrückenvorplatz in Dahme und führt von dort aus durch den Gruber See, der in den 1930er Jahren trockengelegt wurde, bis zum Museumshof in Lensahn. Dort besteht die Möglichkeit im Rahmen einer Führung die alten Maschinen, Gerätschaften und Methoden der Landwirtschaft anzusehen und erklären zu lassen. Zusätzlich kann bei regionalen Köstlichkeiten eine Stärkung für die Rückfahrt eingenommen werden, welche an der Küste entlang über Klostersee (mit Zwischenstopp im Hofladen & Café) und Kellenhusen zurück nach Dahme führt, wo die Tour nach rund 45 km endet. 

18. Mai 2023 | Falke, Eule, Adler & Co. | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz in Kellenhusen

Die Tour beginnt am Seebrückenplatz in Kellenhusen und verläuft über die malerischen Dörfer Guttau, Thomsdorf und Koselau über den Oldenburger Bruch durch Oldenburg schließlich ins Naturschutzgebiet Weissenhäuser Strand. Dort befindet sich die Falknerei Walter, die seit 2010 zum immatieriellen Weltkulturerbe zählt. Nach dem Besuch der Flugshow mit Fotoshooting und anschließender Stärkung im Dschungelland geht es über die gleiche Strecke heimwärts nach strammen 60,7 km zurück nach Kellenhusen.

19. Mai 2023 | Von Grube zum Naturschutzgebiet Graswarder | Start um 9.30 Uhr am Dorfmuseum in Grube

Mit Start vom Dorfmuseum Grube geht es um 9.30 Uhr in Richtung Norden. Vorbei an Gut Rosenhof und Gut Siggen nimmt Tourguide Axel Kramer Kurs auf Heiligenhafen. Ab Neukirchen folgt die Strecke bis zum Graswarder dem Mönchsweg, einem Radfernweg, der die Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte widerspiegelt. Angekommen auf dem kleinen Paradies Graswarder erwartet die Radler eine Führung durch das 2,5 km lange und ca. 300 m breite Naturschutzgebiet mit Blick auf schützenswerte Vogel- und Pflanzenarten. Der Rückweg führt teilweise über den herrlichen Küsten-Wanderweg mit weitem Horizont der Ostsee entlang. Über Siggen und Süssau wird der Ausgangspunkt Grube erreicht, wo die Tour nach rund 50 km im Hofcafé „Dat achtere Rahland“ in Gruberdieken ganz gemütlich ausklingen kann.

20. Mai 2023 | Aus dem OstseeFerienLand per Rad nach Travemünde & mit dem Bus zurück | Sternfahrt um 10.00 Uhr nach Travemünde (Start Lensterstrand, Kosten: 14 € pro Person) 

Am 20. Mai geht es gemeinsam vom Lensterstrand auf große Radreise in das Ostseebad Travemünde. In einer Radgruppe mit maximal 30 Personen geht es entlang der Küste durch Neustadt in Holstein, Haffkrug und Scharbeutz bis zum Hemmelsdorfer See, wo eine Mittagspause im Lakehouse°54 wartet (Selbstzahler-Basis). Von dort geht es weiter bis in das Ostseebad Travemünde, wo eine Stadtführung auf unsere Rad-Gruppe wartet, um Travemünde von der pittoresken Vorderreihe bis zum ältesten Leuchtturm Deutschlands kennenzulernen. Nach der Stadtführung wartet auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ca. 1 Stunde Freizeit, in der z.B. der neue Priwall erkundet werden kann. Im Anschluss geht es gemeinsam per Bus mit Radtransporter wieder zurück zum Lensterstrand. 

Eine Teilnahme an der Tour ist nur mit Voranmeldung möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Die Kosten liegen bei 14,00 Euro pro Person. Zur Anmeldung

10 Uhr | gemeinsame Abfahrt mit dem Rad vom Lensterstrand, Treffpunkt bei der Bäckerei Carlchen.

13 Uhr | erster Zwischenstopp am Lakehouse°54 am Hemmelsdorfer See, wo alle Teilnehmer einen kleinen Mittags-Imbiss einnehmen können. 

14 Uhr | gemeinsame Rad-Weiterfahrt nach Travemünde

14.30 Uhr | Stadtführung durch das Ostseebad Travemünde, Start am Touristbüro. Die Führung dauert 1,5 Stunden und wird exklusiv für unsere Radgruppe durchgeführt. 

16 Uhr | ca. 1 Stunde Freizeit in Travemünde, um z.B. den Priwall zu besichtigen 

17.15 Uhr | Treffpunkt am Strandbahnhof, um die Fahrräder gemeinsam abzuholen

17.30 Uhr | Treffpunkt am Busparkplatz „Leuchtenfeld“, um die Räder in den Bus zu verladen und gemeinsam mit diesem den Rückweg anzutreten. 

Die Fahrräder können beim Fahrradverleih am Strandbahnhof sicher abgestellt werden. Bitte ein Fahrradschloss mitbringen. 

Melde dich jetzt für unsere Touren an!

Lerne das OstseeFerienLand auf zwei Rädern kennen und lass dich von erfahrenen Guides und ortskundigen Profis durch die Region leiten. Alle Touren sind kostenfrei. Wir freuen uns auf viele Radlerinnen und Radler. 

Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Straße
PLZ*
Ort
Tour wählen
Newsletter

Sie stimmen zu, dass Sie regelmäßig Mitteilungen und Neuigkeiten vom OstseeFerienLand Tourismus-Service Grömitz per Newsletter erhalten. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink von dem Verteiler austragen, Ihre Daten werden dann gelöscht.

Spamschutz
Datenschutz

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@ostseeferienland.de widerrufen. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.