• Radeln mit Ostseeblick
    Jetzt kostenfrei anmelden.
  • Durch die Natur
    Jetzt kostenfrei anmelden.
  • Mit Freunden & Familie
    Jetzt kostenfrei anmelden.

Fahrradwochen 2023

Auch in 2023 heißt es wieder: Ab auf's Rad und das OstseeFerienLand entdecken! Vom 18. - 23. September 2023 nehmen wir euch mit auf spannende Touren und die Sternfahrt!

Während der Fahrradwochen 2023 dreht sich im OstseeFerienLand alles rund um das Thema Radfahren.

Ob für erprobte Langstreckenradler oder gemütliche Sonntagsfahrer – während der Fahrradwoche wartet jeden Tag eine kostenfreie, geführte Radtour. Von Montag bis Freitag starten die Touren jeweils um 10.00 Uhr aus einem der OstseeFerienLand-Orte. Am Samstag startet die Sternfahrt ebenfalls um 10.00 Uhr aus allen Orten zu einem gemeinsamen Ziel.

Meldet euch ganz bequem online und kostenfrei zu unseren verschiedenen Rad-Touren an oder seid pünktlich am Startort und erlebt das OstseeFerienLand auf zwei Rädern. 

Schon jetzt unsere Fahrradwochen-Termine für 2024 vormerken: 20. - 25. Mai & 9. - 14. September! Wir freuen uns auf bunte Radtouren rund um das OstseeFerienLand mit euch! :)

Unsere September-Touren 2023!

Alle Informationen zu den September-Touren 2023 folgen in Kürze! 

18. September 2023 | Entlang der romantischen Steilküste | Start um 10.00 Uhr am Dorfmuseum in Grube 

Die Tour startet am Dorfmuseum in Grube. Auf direktem Weg geht es von dort aus zur Dahmer Schleuse, wo eine spannende Führung rund um das Dahmer Schöpfwerk in Dahme und die Entwässerung Oldenburger Graben-Niederung auf die Teilnehmer wartet. Von Dahme geht es in Richtung Süden immer die Küste entlang. Vorbei an Kellenhusen wird Kurs auf Grömitz genommen. Hinter dem Yachthafen, entlang der Steilküste, geht es über wildromantische schmale Wege bis nach Rettin. Ab Campingplatz Kagelbusch geht es über einen kleinen Schlenker ins Landesinnere. Nach einem Stopp und einer kleinen Stärkung in einem Restaurant oder Café geht es weiter zurück in Richtung Norden. Der Rückweg führt vorbei am Gut Brodau bis nach Bliesdorf und hier weiter ein kleines Stück die B501 entlang. Über Körnickerfelde gelangt man wieder nach Grömitz. Kurz vor dem Grömitzer Zoo geht es links ab durch die kleine Weide, vorbei am Hof Krähenberg bis nach Nienhagen. Über Stadtfurth, Goldberg, und den alten Kattenberger Schulweg führt der Weg bis nach Cismarfelde und von hier über Wintersberg und Guttau zurück nach Grube. Gesamtlänge ca. 59 km. Rückkehr ca. 16.00 Uhr. 

19. September 2023 | West-Route Landkunststück | Start um 10.00 Uhr am Kirchplatz in Lensahn

Gemeinsam radelt die Gruppe vom Kirchplatz in Lensahn durch die schöne Kulturlandschaft Ostholsteins, geprägt durch bäuerliche Familienbetriebe. Sie produzieren für uns Grundnahrungsmittel und erneuerbare Energien und sie spielen eine zentrale Rolle beim Erhalt unserer ländlichen Räume. Doch die aktuelle gesellschaftliche Diskussion über die Art und Weise, wie Nahrungsmittel erzeugt werden, zeigt, wie weit sich Erwartungen der Verbraucher vom bäuerlichen Alltag entfernt haben. LANDKUNSTSTÜCK lädt ein zum Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirten. Entlang einer entspannten Radroute zu Skulpturen und Installationen wollen wir mit den Mitteln der Kunst Denkanstöße für die Rolle als Verbraucher geben. Auf der Strecke wird es eine Pause auf dem Klosterseehof in Cismar geben. Gesamtlänge ca. 55 km. Rückkehr ca. 16.00 Uhr. 

Die Tour zeigt:

  • Hof Körnick (Grömitz) – Jobst von Berg: „Splitter“ (in einemehemaligen Silo auf dem Hofgelände)
  • Gut Krummbek (Dorfstr. 5, Schashagen) – Maria Malmberg: „kreisekreise“ (gegenüber der Gutseinfahrt in eine Weide eingelassen)
  • Geflügelhof Wulf (Hauptstr. 14, Schashagen / Groß Schlamin) –Arno Neufeld: „Mobile Home“ (links der Hofeinfahrt)
  • Gut Petersdorf (Lensahn) Petersdorfer Allee 1, Susanne Juliette Koch und Parul Modha: " Al fresco"
  • Apfelhof Grimm (Wintersberger Weg 3, Grömitz) – Doris Runge:„von bienen und blüten“ (Gartenbühne von Hans-Joachim Mocka auf dem Hofgelände

20. September 2023 | Kreuz und quer durchs OstseeFerienLand | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz in Dahme 

Start ist in Dahme vor dem Tourismusservice in der Seestr. 37, von wo aus die Gruppe bis Rosenfelde fährt, um dann über Grube durch die Felder nach Cismar zu radeln. Dort wird gemeinsam das Klärwerk besichtigt, sodass man einen tollen Einblick erhält, wie das Wasser der Region aufbereitet wird. Anschließend geht es per Rad weiter zu einem leckeren Einkehrstopp, von wo aus querbeet bis nach Körnick geradelt wird, um dann über Grömitz entlang der Ostsee zurück nach Dahme zu fahren. Bei der Tour erleben alle Teilnehmer die Vielfalt der Landschaft - Wald, Felder und Küste.

21. September 2023 | Bürgermeistertour Anno 1420 | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz in Kellenhusen

Geführte Fahrradtour mit Fahrradguide Eddie Behnke. Die Tour beginnt am Seebrückenplatz in Kellenhusen und verläuft über den Ostseeküstenradweg über Bliesdorf und Rettin nach Neustadt i.H. Dort erwartet uns eine mittelalterliche Stadtführung vom Zeittor-Museum Neustadt der ganz besonderen Art. Der Bürgermeister Anno 1420 höchstpersönlich wird die Radgruppe durch die historische Altstadt führen. Nach anschließender Stärkung am Hafen geht es durch das urige Holsteiner Hinterland über Altenkrempe, Brenkenhagen und Cismar zurück nach Kellenhusen. Gesamtlänge ca. 53 km. 

22. September 2023 | Kunst & Kultur rund um Grömitz | Start um 10.00 Uhr am Seebrückenvorplatz in Grömitz

Vom Seebrückenvorplatz in Grömitz geht es mit Radguide Axel Kramer auf Kunst & Kultur-Tour rund um Grömitz. Über den Deich geht es Richtung Norden entlang der Ostseeküste bis Klostersee, wo es durch die Niederung bis zum Kloster Cismar geht. Vor Ort wartet eine kurze Klosterführung auf alle Teilnehmer sowie ein Radsegen, gesprochen von Tourismusseelsorger Pater Ralf. Wer mag, kann sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im Klostercafé stärken. Im Anschluss geht es durch den Wald in die Kreativ-Werkstatt auf Hof Kattenberg, wo die Gruppe unter der Anleitung von Sabine Höft-Dammer beim Traumfänger basteln (ca. 1 Stunde) kreativ werden kann. Durch den Klostersee, entlang der Felder und durch Lenste geht es wieder zurück zum Seebrückenvorplatz von Grömitz. Gesamtlänge ca. 20 km, daher auch für Familien geeignet! Rückkehr ca. 15.30 Uhr. 

23. September 2023 | Radtour zu den LandKunstStücken der Region mit mehreren Stopps an verschiedenen LandKunstStück inkl. Führung & Snack | Start um 10.00 Uhr am Kloster Cismar

Vom Kloster in Cismar geht es gemeinsam mit Radguid Reinhard auf große Landkunststück-Tour durch das OstseeFerienLand. Los geht es mit einem Stopp auf dem Hof Steensen, wo die Installation "Balance" auf alle Radler wartet. Wer mag, kann auch noch einen Einblick in den Hofalltag gewinnen, bevor es weiter nach Riespdorf zur 'Generationen Allee' geht. Von dort aus geht es zum Paasch-Eyler-Platz in Grube wo gleich zwei Landkunststücke warten: "Stammgäste" und "Landarbeiter". Von dort aus geht es weiter zum Dunker'schen Platz, wo ein Picknick auf alle Teilnehmer wartet. Nach einer Stärkung geht es zum letzten Stopp: Schwimmknick beim Gut Rosenhof. Über Rosenfelder Strand, Dahme und Kellenhusen geht es zurück zum Kloster Cismar. Gesamtlänge ca. 40 km, Rückkehr ca. 16.00 Uhr.

Melde dich jetzt für unsere Touren an!

Lerne das OstseeFerienLand auf zwei Rädern kennen und lass dich von erfahrenen Guides und ortskundigen Profis durch die Region leiten. Alle Touren sind kostenfrei. Wir freuen uns auf viele Radlerinnen und Radler. 

Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Straße
PLZ*
Ort
Tour wählen
Newsletter

Du stimmst zu, dass Du regelmäßig Mitteilungen und Neuigkeiten vom OstseeFerienLand Tourismus-Service Grömitz per Newsletter erhältst. Du kannst dich jederzeit per Abmeldelink von dem Verteiler austragen, deine Daten werden dann gelöscht.

Spamschutz
Datenschutz

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@ostseeferienland.de widerrufen. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.